Sie kennen das: „von einem Termin zum anderen hetzen, beim besten Essen an die Kalorien denken, keine Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen, ständig auf der Suche nach sich selbst und, und, und...” (Paul Ka'ikena Pearsell)
Das polynesische Alohaprinzip ist der Weg, das natürliche Chaos des Lebens mit Gelassenheit anzunehmen und Gesundheit und Wohlbefinden im Hier und Jetzt zu erlangen.
Zu viel Frust – zu wenig Lust!
Konflikte machen krank!
Gegen dieses krankmachende, das Immunsystem schwächende Verhalten gibt es ein heilsames Rezept: die Lebensweise des polynesischen Inselvolkes.
- Aloha – die Wiederverzauberung des Alltags
- Aloha – Inbegriff für Lebenslust und Lebensfreude
- Aloha – d.h. dem instinktiven Impuls folgen, das zu tun, was beglückend und heilsam ist.
- Aloha – wörtlich bedeutet, den Atem des Lebens zu verschenken und zu teilen.
- Aloha – Begrüßungswort und Lebensphilosophie der polynesischen Inselvölker.
Seit über 2000 Jahren wissen die Polynesier, dass Liebenswürdigkeit, Herzensgüte, Geduld, Verbundenheit, Demut und Sanftheit im Umgang mit sich selbst und anderen ein langes, glückliches Leben schafft. Neueste Erkenntnisse der Medizin liefern eindeutige Beweise für die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Denk- und Lebensweise. Diese Lebensphilosophie wird in der tieferen Bedeutung der einzelnen Buchstaben deutlich:
- A – AHONUI: Geduld, mit Beharrlichkeit zum Ausdruck gebracht
- L – LOKAHI: Einheit, mit Harmonie zum Ausdruck gebracht
- O – 'OLU'OLU: Friedfertigkeit, liebenswürdig ausgedrückt
- H – HA'AHA'A: Demut, mit Bescheidenheit zum Ausdruck gebracht
- A – AKAHAI: Freundlichkeit, mit Sanftheit zum Ausdruck gebracht
Es ist einfacher als Sie denken!